Viele Menschen aus Rinteln pflanzen einen „interkulturellen Baum“
Dieser Baum wird in einer öffentlichen Aktion von den Mitarbeitern des Bauhofes auf dem Gelände des Freibades eingepflanzt. Ab der nächsten Badesaisonwird er Kindern und Erwachsenen, egal aus welchem Land sie stammen, Sommer für Sommer angenehmen Schatten spenden.
Bürgermeister Thomas Priemer hat für diese Aktion die Schirmherrschaft übernommen. Neben dem Baum soll eine Tafel auf den Wunsch hinweisen, der mit dieser gemeinsamen, interkulturellen Pflanzaktion verbunden ist: „Zusammen leben – zusammen wachsen“.
Mit dieser gemeinsamen Aktion soll das Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Rinteln verbessert werden. Alle Beteiligten sollen merken, dass sie mit einer kleinen Spende und mit guten Wünschen dazu beitragen können, mit einem „interkulturellen Baum“ etwas zu verwirklichen, was allen Menschen in dieser Stadt zugute kommt.
Dieser sichtbare Erfolg kann ein Ansporn dazu sein, sich auch künftig gemeinsam für ein Zusammenwachsen und für das Wohl aller Menschen in der Stadt einzusetzen.
Geldbeträge für die Anschaffungskosten des interkulturellen Baums können ab sofort auf der Spendenplattform www.betterplace.org unter dem Stichwort „interkultureller Baum Rinteln“ überwiesen werden.
Kontakt:
Albrecht Schäffer,
Familienpaten-Projekt Rinteln,
Tel: 05751 – 965 218