Getragen und organisiert werden die Programme von Bündnissen, in denen sich Vertreterinnen und Vertreter von Kirchengemeinden, Kommunen, Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen sowie interessierte Einzelpersonen engagieren.
Das Motto der diesjährigen IKW lautet
„ZUSAMMEN LEBEN – ZUSAMMEN WACHSEN“
und macht auf den Alltag in einer Einwanderungsgesellschaft aufmerksam.
Die Interkulturelle Woche ist eine gute Gelegenheit, sich für das Thema einzusetzen.
Einzusetzen für Menschenrechte, für Menschlichkeit, für Partizipation und gegen Rassismus einzutreten.
Bereits zum 14. Mal findet die IKW in Schaumburg statt. Aus vielen Kooperationspartnern setzt sich der Arbeitskreis der IKW zusammen.
Gemeinsam wird jedes Jahr ein spannendes Programm zusammengestellt. Die Interkulturelle Woche beginnt mit einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz in Stadthagen.
Die IKW in Schaumburg mit ihren zahlreichen Veranstaltungen ist ein lebendiges Zeichen dafür, wie es gelingen kann, zusammen zu leben und zusammen zu wachsen. Sie schenkt Freude am Miteinander und macht Mut, unser gesellschaftliches Zusammenleben zu gestalten. Gerade 2020 ist es wichtig, Menschen wieder zusammen zu bringen, natürlich unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln.
Unter diesem Vorbehalt werden einige Aktionen, Infoveranstaltungen, Ausstellungen und Fachvorträge organisiert.